Greiner bereitet sich auf die Arbeitswelt der Zukunft vor – mit Microsoft 365 Copilot und Tietoevry

Methodischer Rollout von Copilot mit Champions, Sprechstunden & Coachings für echte Akzeptanz im Unternehmen

Lukas Keller

Head of Market Germany, Tietoevry Create

Die Herausforderung

Greiner ist ein Global Player in der Kunststoffindustrie mit Sitz in Oberösterreich, Das Familienunternehmen stand mit seinen rund 10.000 Mitarbeitenden vor der zentralen Herausforderung, seine digitalen Arbeitsplätze zu modernisieren und die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu erhöhen. Ziel war es, Copilot zu einem zentralen Arbeitsmittel in Word, Excel, Outlook und Teams zu machen und dabei Menschen aktiv mitzunehmen. Insbesondere sollten technikaffine und technikferne Nutzer:innen gleichermaßen die Vorteile generativer KI erleben – ohne Angst oder Barrieren. 

Die Lösung

Tietoevry entwickelte eine mehrphasige Copilot-Einführung, beginnend mit einer Champions-Pilotgruppe Anfang 2024. Schritt für Schritt wurde die Nutzer:innenbasis erweitert – begleitet von Office-Hours, Prompt-Trainings und Community-Aktivierung. Ein Fokus lag auf der Integration in bestehende Prozesse und der Berücksichtigung aller Anwendergenerationen: Alter spielte keine Rolle, empfohlenes Lernen in Peer-Gruppen ermöglichte Transfers für alle.

Die Tietoevry-Expert:innen brachten technische Integration und methodische Unterstützung mit: Verlässliche Change-Kommunikation, individuelle Coaching-Sessions und strukturierte Trainings – immer mit dem Ziel, Copilot als „neues Interface“ statt als Add-on zu etablieren. Die Begleitung erfolgte kontinuierlich bis zur geplanten Skalierung auf Konzerndienste im Jahr 2025. Dabei wurden Rückmeldungen aus über 250 User:innen aktiv eingeholt und umgesetzt.

 

Näheres zum Nutzen für das Unternehmen

Dank der gezielten Einführung durch Tietoevry sparen Greiner-Mitarbeitende sehr viel Zeit bei Routine-Aufgaben – etwa durch automatische Zusammenfassungen in Teams oder ausgefeilte Excel-Analysen. Mitarbeiter:innen berichten von wesentlich höherer Ergebnisqualität und spürbar gesteigerter Zufriedenheit im Arbeitsalltag. Das Projekt wurde für Greiner zu einem wichtigen Impuls – Entwicklung und Lernen gingen Hand in Hand.

Für die technik-affinen Kolleg:innen war Copilot ein Produktivitäts-Quantensprung; für die älteren Mitarbeitenden ermöglichte das methodische Vorgehen einen sicheren Einstieg und nachhaltigen Mehrwert. Prompten wird zur neuen Schlüsselkompetenz – unterstützt durch Tietoevrys methodische Formate „Prompt des Tages“, Community sowie Office-Hours. Die hohe Integrationstiefe und das Verständnis für Generationenfragen haben Copilot für Greiner zum Erfolgsprojekt gemacht – mit breiter, positiver Wirkung auf Prozesse, Denkweisen und Kultur.

Über den Kunden

Greiner ist ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich in der Kunststoff- und Schaumstoffindustrie. Das Familienunternehmen setzt auf KI-Lösungen, um Mitarbeiter:innenkommunikation und Geschäftsprozesse mit Microsoft-Technologien zu optimieren.

Kundennutzen-Highlights

90 % Zeitersparnis bei Routineaufgaben – von Excel-Formeln bis Meeting-Zusammenfassung

Schnellere Bearbeitung

90 % Zeitersparnis bei Routineaufgaben – von Excel-Formeln bis Meeting-Zusammenfassung

80 % der Nutzer:innen berichten von deutlich höheren Arbeitsergebnissen durch KI-Unterstützung

Bessere Ergebnisqualität

80 % der Nutzer:innen berichten von deutlich höheren Arbeitsergebnissen durch KI-Unterstützung

80 % empfinden Copilot als positiven Zugewinn – technische Hemmschwellen wurden erfolgreich überwunden

Zufriedenheit & Kulturwandel

80 % empfinden Copilot als positiven Zugewinn – technische Hemmschwellen wurden erfolgreich überwunden

Es macht richtig Freude, komplexe Aufgaben anzugehen und Microsoft 365 Copilot so zu nutzen, dass alles schneller, effizienter und professioneller gelingt.

Gabriele Castelo-Rose

Expert Post Market Surveillance, Greiner Bio-One

KI ist für uns ein echter Enabler. Sie soll vor allem unseren Mitarbeitenden die tägliche Arbeit erleichtern, mehr Freude bringen und neue Möglichkeiten eröffnen. Die Fähigkeit zu prompten ist einer neuen Schlüsselkompetenz geworden.

Marlene Haiberger

Expert AI & Workplace Application, Greiner AG

Auf Facebook teilen Share on Threads Auf LinkedIn teilen