
Aspöck Systems setzt auf Tietoevry für die SAP S/4HANA Roadmap
Eine klare Vision für den Erfolg
Mehr über unsere SAP-Expertise
Head of SAP Services
Die Herausforderung
Aspöck Systems entwickelt innovative Licht- und Systemlösungen für Fahrzeuge. Die Lichtermanufaktur stand vor der komplexen Aufgabe, seine bestehende IT-Landschaft für die Migration zu SAP S/4HANA vorzubereiten. Neben den internationalen Produktionsstandorten in Österreich, Portugal und Polen mit ihren lokalen Anforderungen, war auch die Integration in die umfangreiche Systemlandschaft mit SAP eWM, SAP ME und SAP HCM zu berücksichtigen, um die betriebliche Kontinuität zu sichern und zukünftige Innovationen zu ermöglichen.
Die Lösung
Tietoevry Austria wurde als Partner ausgewählt, um Aspöck Systems bei der Entwicklung einer umfassenden SAP S/4HANA Roadmap zu unterstützen. Das Hauptziel war, eine klare und strukturierte Vorgehensweise zu etablieren, die nicht nur die technische Migration abdeckt, sondern auch das Innovationspotenzial mit SAP S/4HANA und SAP BTP (Business Technology Platform) aufzeigt.
Vorgehensweise
Tietoevry verfolgte einen mehrwöchigen, strukturierten Ansatz, der folgende Schritte umfasste:
- IST-Analyse: Die Durchführung einer detaillierten Analyse der bestehenden Systeme diente dazu, die Bereitschaft für die Migration zu bewerten und potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren. Dafür wurden SAP-Tools wie der SAP Readiness-Check, Konsistenzprüfungen sowie der Custom Code-Check durchgeführt und kundenspezifische Herausforderungen beleuchtet.
- Discovery und Scoping-Workshops: Neben der technischen Komponente wurde in Business-Workshops auch ein Schwerpunkt auf prozessuale Themen gelegt. Es galt, Chancen für Prozessverbesserungen mit S/4HANA aufzudecken und, unabhängig von der Umstellung, Wege zu finden, Prozesse aus Business-Sicht weiter zu optimieren. Auf Basis dieser Analyse wurde der Projektumfang geschärft, um bei geringem Risiko maximalen Mehrwert für Aspöck sicherzustellen.
- Innovationspotenzial mit SAP S/4HANA und SAP BTP: Das Expert:innen-Team identifizierte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Innovation innerhalb der neuen SAP-Umgebung und visualisierte diese für das Kundenunternehmen.
- Transformationsszenarien inkl. Evaluierung von Grow/RISE: Verschiedene Migrationsszenarien wurden untersucht, um die optimale Strategie für Aspöck zu bestimmen.
Ergebnisse
Durch die Zusammenarbeit mit Tietoevry konnte Aspöck eine klare Roadmap mit detailliertem Projektplan für die Migration zu SAP S/4HANA entwickeln, die sowohl die technische als auch die strategische Ebene abdeckt. Die strukturierte Vorgehensweise und die hohe Kompetenz von Tietoevry haben es ermöglicht, die Komplexität der Systemlandschaft effektiv zu managen und gleichzeitig innovative Lösungen zu integrieren.
Fazit
Die Partnerschaft mit Tietoevry hat Aspöck Systems nicht nur geholfen, die technischen Herausforderungen der SAP S/4HANA Migration zu meistern, sondern auch das Fundament für zukünftige Innovationen gelegt. Mit einer klaren Roadmap und der Unterstützung eines erfahrenen Partners ist Aspöck bestens gerüstet, um die Vorteile der neuesten SAP-Technologien voll auszuschöpfen und seine Marktposition weiter zu stärken.
Über den Kunden
Mit dem Vorhaben die Beleuchtung von Fahrzeugen zu revolutionieren, verschraubte der Tüftler Felix Aspöck 1977 das erste Beleuchtungssystem in seiner privaten Kellerwerkstatt. Er ebnete damit den Weg in Richtung Weltkonzern. Heute ist es fast unmöglich, auf den Straßen keinem Aspöck-Lichtsystem zu begegnen. Der Marktanteil liegt bereits bei 65 Prozent am europäischen PKW- und LKW-Anhängermarkt. Aspöck Systems produziert anspruchsvolle Lichtlösungen, deren Basis noch immer die „einfache“ Idee von damals ist: Das Komplettsystem einer Lichtanlage.
Seit über 47 Jahren produziert der Lichtermacher an drei europäischen Standorten: In Österreich, Portugal und Polen. Acht Vertriebstöchter repräsentieren seine Lichtvisionen in Brasilien, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Schweden, Spanien und in der Türkei. Für die Segmente Truck & Trailer, Agrar, Automotive, Motorrad und Caravan ist ein enormes Produktportfolio herangewachsen – LED-Band-Technik und Spezialentwicklungen komplettieren heute sein Sortiment. Website
Mehr über unsere SAP-ExpertiseKundenvorteile

Strukturierte Vorgehensweise
Gezielte Analyse und klare Roadmap für die S/4HANA-Umstellung zum Fixpreis, für eine reibungslose, risikoarme Implementierung

Innovationsförderung
Identifizierung neuer Potenziale durch SAP BTP und maßgeschneiderte Lösungen für künftiges Wachstum

Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Vertrauen und reibungslose Abläufe dank offener Kommunikation und partnerschaftlichem Ansatz

Die Zusammenarbeit mit Tietoevry war großartig - offen und vertrauensvoll. Sie folgten einem methodischen Ansatz mit strukturierten Workshops und einem klaren Zeitplan. SAP-Standardlösungen wurden bevorzugt und Innovationspotenziale hervorgehoben.
Team Leader SAP | SAP Application Manager PP/OC bei Aspöck Systems